Webermarkt im Museum Tuch & Technik Neumünster

12.und 13. Oktober 2024, von 10-17 Uhr

 

Das Museum glänzt an diesem Wochenende nicht nur mit.seiner umfassenden Sammlung zur Geschichte der Textilproduktion und Sonderausstellungen zu Themen aus diesem Begriffszusammenhang, sondern auch mit einem Markt von ausgesuchten Werkstätten aus ganz Deutschland.

 

Unter den 30 Werkstätten sind viele textile Techniken wie Tuch- und Bildweberei, Filzen, Papierkunst und Lederhandwerk beteiligt.

 

Begleitend zum Marktwochenende: 

laufend Spinn- und Webvorführungen an den historischen Geräten

 

Zu sehen gibt es:

 

Freie Arbeiten, Bildgewebe, Entwürfe, Decken, Schals und Stoffe

 

Schals und Decken aus dem Projekt „Gemeinsam Regional“ mit der Kleinen Spinnerei/Alvesrode

Unter dem Motto „Von der Wiese zur Decke“ entstand in einem Umkreis von 20 Kilometern eine Decke aus

der Wolle der Benther Berg Schafe, in Naturtönen und durch die besondere Struktur der Wolle und die Spinn- und Webart leicht und warm zugleich.

Beim Hessischen Staatspreis erzielte die Decke dieses Jahr den 3. Preis.

 

Dora Herrmann Weberei, Tulpenstraße 19, 30974 Wennigsen-Bredenbeck

Frische Brise in der Handwerksform Hannover

06.04. bis 04.05.2024

 

Frische Brise

 

Woran denken Sie, wenn Sie den Begriff Frische Brise hören?

An einen warmen Sommerwind, an Boote oder Surfboards auf dem See, an leicht geblähte Segel, an einen entspannten Nachmittag am Wasser, ein Picknick unter Bäumen, an Textilien mit maritimen Dekors? Es wird bestimmt spannend zu erleben, was Kunsthandwerker*innen zu diesem Thema einfällt.

 

Merken Sie sich diese Termine schon mal vor:

Eröffnung: Freitag, 05.04.2024, 19 bis 21 Uhr

Ausstellungsführungen: Donnerstag,11.04. + 25.04., 16.30 Uhr

 

Kunst & Handwerk im Freizeitheim Döhren

25. Februar 2024 von 11 bis 18 Uhr

TEXTILDESIGN | SEIFEN | PRALINEN | LEDERGESTALTUNG | MODE | WEBEREI | SCHMUCK UND GERÄT | METALLGESTALTUNG | MODEDESIGN | PUPPEN | FOTOPRODUKTE | KALLIGRAFIE | | SCHMUCK | FLECHTART | BILDER | KERAMIK | HOLZPRODUKTE 

 

Meine Werkstatt ist mit Decken, Schals und Bildweberei dabei!

Ich freue mich auf Ihren Besuch im

 

Freizeitheim Döhren

An der Wollebahn 1

30519 Hannover

Mit der Stadtbahnlinie 1, 2, 8 Haltestelle Peiner Straße 

72. Hessischer Staatspreis auf der Ambiente in Frankfurt am Main

26. - 30. Januar 2024

Eine Decke kann einen in einem Stück komplett umhüllen, bietet Schutz und stellt so eine Art Zuhause zum Mitnehmen dar. Das ausgezeichnete Textil ist darüber hinaus mit dem Begriff „Zuhause“ eng verbunden:

 

Die Decke entstand unter dem Label „Gemeinsam Regional“ firmiert. Im Rahmen dieser Kooperation arbeiten drei Frauen zusammen, die im Umkreis von 20 Kilometern in der Peripherie von Hannover leben: eine Züchterin von rauwolligen Pommerschen Landschafen, die Inhaberin der „kleinen Spinnerei“, die die Schafwolle zu einem mitteldicken, zweifädigem Garn verarbeitet, und eine Handweberin, die aus dem Material mit seiner eigenwilligen Struktur eine Decke webt, in der sich der Farbenreichtum der kleinen Herde widerspiegelt.

 

Zum Hintergrund: In Deutschland werden kaum noch Garne produziert. Regionale Wolle

endet in der Regel als wertloser Abfall oder maximal als Dünger. Die preisgekrönte Decke zeigt auf, dass heimische Wolle durchaus ein hochwertiges, regionales Material darstellt, aus dem besondere und nachhaltige Produkte entstehen können.

Die Jury hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, den dritten Preis an Dora Herrmann zu vergeben und will damit explizit auch auf das wichtige Thema einer achtsamen und regionalen Produktion aufmerksam machen.

Weberei und ELDORADO

Dora Herrmann

OT Bredenbeck

Tulpenstraße 19
30974 Wennigsen

dora.herrmann@web.de


Tel.:0 51 09 - 56 55 08

Mitglied im

Bundesverband Kunsthandwerk

und der

Arbeitsgruppe Kunst-Handwerk-Design

Hannover e.V.

Nehmen Sie meinen Faden auf:

instagram.com/doraherrmann20/

 

facebook.com/dorah2017

Die Fotos auf allen meinen Seiten stammen - so es nicht anders vermerkt ist - sämtlich aus meiner Hand.